Bencard Allergie erfüllt Herzenswünsche von Münchnern mit wenig Geld
Christbaum mit Wunsch-Herzen von KulturRaum München e.V. geschmückt
Bei der Bencard Allergie GmbH steht in diesem Jahr ein besonderer Christbaum: Die Mitarbeiter haben ihn nicht nur mit Kugeln, sondern auch mit Herzen von KulturRaum München e.V. geschmückt. Auf jedem Herz steht ein Wunsch für eine kulturelle Veranstaltung oder eine Freizeitaktivität. Die Wünsche stammen von Münchnern, die wenig Geld zur Verfügung haben. „Wir wollen zu Weihnachten Menschen in unserer Stadt den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen oder Freizeitaktivitäten ermöglichen, die sie sich sonst nicht leisten könnten,“ so Bencard Allergie-Geschäftsführer René Kreis.
Das gemeinsame Schmücken des Christbaums sei bei Bencard Allergie „schon eine langjährige schöne Tradition“, erklärte René Kreis. Neu ist in diesem Jahr, dass sich die Mitarbeiter aussuchen konnten, ob sie selbst ein Weihnachtsgeschenk möchten oder lieber einen Herzenswunsch erfüllen lassen wollen. Ihre Spendenwünsche können sie „direkt vom Baum pflücken“, so der Geschäftsführer. Bencard Allergie erfüllt die jeweiligen Wünsche dann zu Weihnachten.
Die Idee des Wunschbaumes stammt vom Schwabinger Weihnachtsmarkt, der sich ganz in der Nähe des Firmensitzes des auf Allergietherapien spezialisierten Pharmaunternehmens befindet. Am Schwabinger Weihnachtsmarkt hat KulturRaum München e.V. einen KulturWunschBaum stehen. KulturRaum München ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit kleinem Geldbeutel in München einsetzt. In den vergangenen Jahren habe der Verein Spielzeugpakete verteilt, soKatharina Maurer von den Freunden des KulturRaum München e.V.. Doch heuer wollten sie lieber Kultur- und Freizeitwünsche erfüllen, das sei viel nachhaltiger: „Wer wenig Geld zur Verfügung hat, der spart eher an gemeinsamen Freizeiterlebnissen“, ist Katharina Maurers Erfahrung. „Und die Erinnerung an gemeinsam verbrachte Zeit hat langfristig mehr Wert als ein Spielzeug.“
Für die gemeinsame Herz-Aktion mit Bencard Allergie hat KulturRaum München Kinderwünsche und Wünsche von Erwachsenen und Senioren gesammelt. Die Kinderherzen wurden von Kindern in sozialen Einrichtungen wie Frauenhäusern, Waisenhäusern oder in Flüchtlingsunterkünften geschrieben oder gebastelt. Die Wünsche der Erwachsenen stammen von den KulturGästen des Vereins. „Das sind über 10.000 Münchner“, erklärte Katharina Maurer. Darunter „sind sehr rührende Geschenke“, stellte Bencard Allergie-Geschäftsführer René Kreisfest. Ein 8-jähriges Kind wünscht sich beispielsweise einen Freibad-Besuch mit seinen acht Geschwistern und seinen Eltern. Ein anderes Kind wünscht sich einen Kinobesuch mit der Familie. Erwachsene wünschen sich oft einen Theater- oder Konzertbesuch. Die meisten der Wunsch-Herzen am Christbaum waren in kürzester Zeit an einen Mitarbeiter vergeben. Einige Mitarbeiter haben sich sogar spontan entschieden, einen zusätzlichen Wunsch zu erfüllen und diesen selbst zu spenden. Daher bat Geschäftsführer René Kreis kurzerhand KulturRaum München um die Zusendung von weiteren Herzen: „Wir wollen noch mehr Herzenswünsche erfüllen.“