Kallergen D - für die Haut
Was ist Kallergen D?
Kallergen D mit Vitamin D3 ist ein synbiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das Probiotika und Prebiotika in einem Produkt kombiniert. Es enthält 2 Milliarden Keime der probiotischen Bakterienkulturen Bifidobacterium lactis BS01 und Lactobacillus rhamnosus LR05 sowie prebiotische Frukto-Oligosaccharide (FOS).
Probiotika sind lebende Bakterien mit nachgewiesener, gesundheitsfördernder Wirkung. Prebiotika fördern das Wachstum der probiotischen Bakterien und dienen ihnen als Nahrung. Vitamin D3 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Was haben die Darmflora und Darmbakterien mit allergischen Hauterkrankungen zu tun?
Neurodermitis (Atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die oft in Schüben verläuft. Die Schutzfunktion der Haut ist dabei herabgesetzt, wodurch sie besonders anfällig auf äußere Einflüsse ist. Durch die geschädigten Hautareale können Krankheitserreger und allergieauslösende Stoffe leichter in die Haut eindringen und Infektionen oder allergische Reaktionen auslösen.1,2
Eine wachsende Zahl von Studien weist auf Zusammenhänge zwischen einer gestörten Bakterienbesiedelung auf der Haut und dem Auftreten von Neurodermitis hin. Einige Studien weisen auch auf Störungen der Darmflora hin.3
Synbiotika als unterstützendes Behandlungskonzept bei Neurodermitis
Synbiotika können sich günstig auf die Zusammensetzung der Darmflora auswirken, die Wirkung von Immunzellen im Darm steuern und somit auch einen positiven Einfluss auf Hauterkrankungen wie Neurodermitis haben.4
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von Synbiotika das Hautbild bei Neurodermitikern verbessern und den Medikamentenbedarf deutlich senken kann.5
Vitamin D3 zur Unterstützung des Immunsystems bei Neurodermitis
Patienten mit Neurodermitis weisen sehr häufig einen verminderten Vitamin-D-Spiegel auf. Eine
Vitamin-D-Supplementierung kann zu einer Verbesserung des Hautzustands bei Neurodermitis beitragen.6
Vitamin D3 ist für unser Immunsystem wichtig. Es kann in der Haut zur Verminderung entzündlicher Proteine beitragen. Außerdem unterstützt es die Bildung antibakterieller Substanzen und kann zur Stärkung der Barrierefunktion der Haut beitragen.7
Vorteile im Überblick:
- Probiotikum und Prebiotikum in einem Produkt
- In Studien getestet
- Vegan, laktosefrei, glutenfrei, für Allergiker geeignet
Quellen:
- Atopic dermatitis, Kapur et al., Allergy Asthma Clin Immunol (2018)
- Multifactorial skin barrier deficiency and atopic dermatitis: essential topics to prevent the atopic march, Egawa et al., J Allergy Clin Immunol (2016)
- Microbiome, atopic eczema and blockade of type 2 immunity, Köberle et al., Hautarzt (2018)
- The Gut Microbiome as a Major Regulator of the Gut-Skin Axis, Salem et al., Front Microbiol (2018)
- Probiotics as a Novel Adjuvant Approach to Atopic Dermatitis, Manzotti et al., Columbia International Publishing Journal of Contemporary Immunology (2014)
- Vitamin D and atopic dermatitis: A systematic review and meta-analysis, Kim et al.,Nutrients (2016)
- Vitamin D and the Pathophysiology of Inflammatory Skin Diseases, Umar et al.,Skin Pharmacol Physiol (2018)